Ein Studium am Technion kann auf verschiedene Weise erfolgen, als Auslandssemester oder -jahr, als Forschungspraktikum, als Doktoranden- oder PostDoc-Aufenthalt und als abgeschlossenes Studium in einem der zahlreichen ingenieurwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Fachbereiche des Technion. Die Famulatur in der Medizin ist ebenfalls möglich:

Für ein- oder zweisemestrige Auslandsaufenthalte am Technion richten Sie Ihre Fragen bitte an die Abteilung „Technion International“.

Für Forschungspraktika sind eine Anmeldung im gewählten Labor, die Zusage des Laborleiters und die Bestätigung der Abteilung „Technion International-Research“ (Research@int.Technion.ac.il) erforderlich. Bewerber aus dem Gebiet der Lebenswissenschaften informieren sich bitte auch auf der DTG-Seite www.life-science-net.de.

Wer sich für einen ganzen Studiengang einschreiben möchte, sende die Bewerbung an das International Office des Technion. Bewerber für eine Dissertation oder einen PostDoc-Aufenthalt am Technion wenden sich an die Graduate School.